
Wählen Sie die Art Ihrer Spende
„Die Spendenübergabe ist oft sehr emotional und bei dem ein oder anderen Kollegen fließen dabei auch Tränen, insbesondere wenn uns die Initiativen von einzelnen Kinderschicksalen berichten“ erzählt Werner Klein, einer der Organisatoren. „Dieser Moment entschädigt alle Teilnehmer für manchen Muskelkrampf, kleineren Sturz oder zugezogene Blessur während der Tour. Das Gefühl, dass unsere Hilfe direkt ankommt, dass wir etwas bewegen können, wenn wir gemeinsam für eine gute Sache kämpfen.“
Was passiert mit Ihrer Spende?
Die eingesammelten Spenden werden während der Tour direkt und ohne Abzug bei den einzelnen Etappenzielen an ortsansässige Initiativen, Elternvereine und Kliniken übergeben. Wir hoffen, dass wir neben dem Einsammeln der Spenden auch auf die vielen Initiativen im Kampf gegen den Krebs aufmerksam machen können, denn sie benötigen mehr Unterstützung aus der Bevölkerung, um ihre Arbeit erfolgreich zu tun und diese engagierten, oft ehrenamtlichen Helfer, die uns begegnen, kann man nicht genug würdigen.
Zu den Empfängern der Spenden gehören sowohl große Forschungsnetzwerke, wie auch viele kleine Elterninitiativen. Wir prüfen im Vorfeld jeden Förderantrag ausgesprochen gründlich und kommen gelegentlich auch in Einzelfällen für Kosten auf, wenn z.B. eine Krankenkasse Leistungen nicht übernimmt, eine Elternwohnung in Laufweite zur Klinik oder eine Beerdigung nicht bezahlt werden kann. In einigen Fällen haben wir auch den dringenden Aus- oder Umbau von Therapiezentren mit Spendengeldern finanziert.
Unser Spendenkonto
IBAN: | DE57 4785 3520 0025 0167 34 |
BIC: | WELADED1WDB |